Heimplanet, das Zelt
Letzte Woche hatte ich die Möglichkeit ein paar Fotos vom brandneuen Heimplanet Zelt zu machen.
Die Website ist übrigens auch ganz frisch online: Heimplanet.com







Von Martin Wolf
Letzte Woche hatte ich die Möglichkeit ein paar Fotos vom brandneuen Heimplanet Zelt zu machen.
Die Website ist übrigens auch ganz frisch online: Heimplanet.com
Wo hast du denn n Preis gefunden? Der Shop auf heimplanet.com geht ja noch nich…! Zelt sieht aber echt FEIN aus ;)
unter factsheet stehts… Europa: 499,95 € schon ein batzen geld fürn zelt
Für den Preis hätte ich aber etwas mehr Wassersäule erwartet und eine ganz wichtige Info fehlt leider auch, wie groß ist das Packmaß.
Aber ansonsten eine tolle Idee, wie lange hatte denn der Aufbau gedauert?
Aufbau dauert ca. 5 Minuten. Auspacken und ein paar Stöße aus der Pumpe und fertig. Was meinst du mit „Wassersäule“?
Hallo, wir arbeiten noch intensiv an der Seite. Alle Infos und Funktionen wird es heute Abend geben. Aber das Packmaß ist: 50 x 30 x 20 cm.
Danke für die Packmaß-Infos, würde ja gut nen Mopped-Koffer ausfüllen.
Das ist mein neues Festivalzelt, wenn es irgendwie günstiger wird, was aber verständlich schwierig ist. Bis dahin bleibt es für mich nur eine wunderschöne und gut durchdachte Idee…Schade!
Mit Wassersäule ist eine Einheit gemeint, die Auskunft darüber gibt, wie dicht das Gewebe ist. Also wie Wasserdicht das Zelt ist.
Ich find es großartig. Genau so hab ich es mir vorgestellt, nein es ist noch viel besser geworden. Verfolge die beiden ja nun auch schon eine ganze Weile und bin begeistert, was sie auf die Beine gestellt haben.
Über den Preis kann ich nicht meckern, wenn ich den Preis mit den von Geodät-Zelten vergleiche, komm ich auf ungefähr das gleiche.
Ach, schicke Fotos Martin! :)
Das Zelt ist ja mal extrem geil! Ich habe die Story von bornintents live mitverfolgt und war schon damals sehr begeistert. Deine Fotos sind wie immer sehr genial. Sollten sich die Macher mal ein Bleistift drann nehmen.
Sieht echt gut aus! Aber der Preis… :D Dafür gibts auch ein ordentliches Vaude… :-)
Leute ihr könnt dieses Zelt nicht einfach mit einem anderen vergleichen. Es ist klar, dass man für das Geld auch ein tolles Zelt eines anderen Herstellers bekommt. Doch das Ziel der Jungs war es ja, ein Zelt zu schaffen, was deutlich einfacher aufzubauen ist, als herkömmliche. Und diese „Luftschlangenkonstruktion“ ist vermutlich auch komplizierter zu produzieren als ein Fieberglasstab.
Das mag alles stimmen, am Ende muss aber auch das Preis/Leistungsverhältnis passen! :)
DU sagst es!!! Es ist halt echt „nur“ n praktisches geiles Zelt. :P
das wär mein zelt … wenn da nicht 500 euro wären aber sehr geil wie ich finde
Äh, und was genau ist nochmal so schlimm an Stangen? Klar, die können brechen. Luftballons kann man dafür aufstechen. Ich sehe den „Benefit“ nicht, wenn ich ein Riesenpackmaß habe und auch noch ne Pumpe brauche.
ja ja der Preis – ansonsten wärs meins….
Die Idee, den Aufbau des Zeltes zu vereinfachen, finde ich genial. Da ich grade auf der Suche nach einem adäquaten Nachfolger für mein geniales Jack Wolfskin Zelt (Yetis Villa) , das leider nicht mehr produziert wird, bin…
Hier meine Fragen – genau wie bei meinen Vorgängern:
Wie ist die Wasserundurchlässigkeit? Wie ist die Bodenplane beschaffen? Habt ihr eine besonders verstärkte Bodenwanne?
Ausserdem: Wie ist es mit der Haltbarkeit der Materialen?
P.S. zu meinem vorangegangenen Post:
Gibt es einen Dauertest? Über welche Zeitdauer hält das Zelt starken Winden stand ohne dass irgendetwas reißt? Wie lange dauert es, bis das Zelt ggf. doch undicht wird? 24 Stunden Dauerregen oder Dauersturm? Hält es sowas aus?
Also ich muss schon sagen, dass ich dieses Zelt extrem geil finde. Nur ist es mir momentan etwas zu teuer.